Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

2023

06. Dezember 2023

Ausführliches Schreiben an Staatsminister Dr. Florian Hermann zur anstehenden Änderung des Bayerischen Mediengesetzes (BayMG). Inhaltliche Schwerpunkte: Realistische Betrachtung der verbreitungskosten von landesweiten und lokalen Sendern (Stichwort: Doppelversorgung UKW/DAB+), Möglichkeit für des Ausstiegs von UKW ab 31.12.2030, wenn wirtschaftlich nicht mehr leistbar, ohne auf DAB+ zu verlieren. Konkrete Vorschläge für Änderung der Art. 11 Abs. 1 Ziffer 7 und Art. 27 Abs. 1

17.April 2023

Christoph Rolf, Fachgruppensprecher TV im VBL, vertritt weiterhin den bayerischen Verband bei der bundesweiten Interessensvertretung, der Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) und ist zugleich Sprecher für lokales Fernsehen innerhalb des APR-Vorstandes.

16. März 2023

Informationsveranstaltung der Fachgruppe Hörfunk zum Thema Verlängerung der UKW-Kapazitätszuweisungen, Gastreferent: BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege

2023

Mitarbeit von VBL-Vorsiteznden Till Coenen am Runden Tisch der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), mehrere Sitzungen während des ganzen Jahres: Engagierte Diskussion zur Audio Strategie 2025

30. Januar 2023

Ausführlicher Brief an Staatsminister Dr. Florian Hermann. Themen und Inhalte: Regionalisierung des Bayerischen Rundfunks gefährdet die Lokalsender, bundes- und landesweite Sender drängen in lokale Märkte. Konkrete Forderungen: NDR-Modell (60 Minuten Werbung nur auf einem Programm) für den BR, Überprüfung der Gewinnspiele und teuren Open-Air-Konzerte und Events, mehr Möglichkeiten der Zusammenarbeit der lokalen TV-Sender, z.B. für eine „lokale“ Bayern-Rundschau.